Poviem Vám niečo o tom aké je jednoduché prihlásenie dovezeného vozidla v ČR a prečo je ten istý úkon tak náročný u nás na Slovensku. Český občan si kúpi vozidlo napríklad v Nemecku a dovezie ho do ČR.
Jetzt erzähle ich Ihnen mal etwas darüber, wie einfach das Anmelden eines eingeführten Fahrzeugs in Tschechien ist und warum die gleiche Handlung in der Slowakei derart umständlich ist. Ein tschechischer Staatsbürger kauft ein Fahrzeug zum Beispiel in Deutschland und führt dieses nach Tschechien ein.
Hier sind keinerlei Übersetzungen notwendig. Ich war persönlich beim Verkehrsamt (úrad dopravy) in Český Tešín, wie auch bei anderen solchen Ämtern und sie sagten mir bei allen, dass sie all diese Dokumente bereits auswendig kennen und keinerlei Übersetzungen von Dokumenten aus Deutschland oder anderen EU-Ländern brauchen. Beglaubigte Übersetzungen wären wohl bei Importen vielleicht aus China notwendig. Da könnte man sich die Notwendigkeit solcher Übersetzungen durchaus vorstellen.
Die Anmeldung beginnt also ein Tscheche mit der Abgaskontrolle, welche der Hauptuntersuchung (STK) vorangehen muss. Da kommt hierzulande natürlich folgende Frage auf: "Und was ist mit der Originalitätskontrolle?" Gute Frage, denn niemand in Europa (bis natürlich auf die Slowakei) weiß, was das eigentlich sein soll. Ein tschechischer Staatsbürger kann sich somit die beglaubigten Übersetzungen und die ganze Originalitätskontrolle (KO) wörtlich sparen. Nach der Abgasuntersuchung (EK) und der Hauptuntersuchung (STK) stellt unser tschechische Herr den Antrag bei der Behörde und stellt euch vor, dass er bereits nach zwei Tagen von der Behörde die Reinschrift der Zulassungsbescheinigung (bzw. den Fahrzeugbrief) erhält. Im selben Gebäude bekommt er am selben Tag noch die Nummernschilder für sein Fahrzeug.
Für das alles bezahlt er 5.000,- CZK (entspricht knapp 200,- €) und kann zufrieden nachhause gehen. Diese Erfahrung machte ich persönlich, als ich vor rund einem Monat ein Auto in Ostrava (dt.: Ostrau) angemeldet habe.